Tools4AgileTeams 2017
Samstag, 02. Dezember 2017



Lesedauer: 3 Minuten
Gestern fand nun die eigentliche Konferenz Tools4AgileTeams statt und das wie im letzten Jahr auch wieder in den heiligen Hallen der IHK in Wiesbaden. Gut versorgt mit Getränk und einer Kleinigkeit zu Knappern setzten wir uns zur Begrüßung und Key Note in den großen Saal. Paul, seinerseits Mitorganisator und Moderator der Konferenz, stellte bei der Begrüßung auch ein paar statistische Fragen. Dabei meldete sich zu guter Letzte als Urgestein unter den Besuchern der Konferenz ein Mann der direkt schräg vor mir saß und offensichtlich auch Tim hieß, denn Paul zeigte auf ihn und sagte: Ja, Tim. Das du schon so oft hier warst, war mir klar. Da brauchst du nicht die Hand zu heben. Du gehörst hier ja schon zum Inventar. Dann stockte er kurz und sagte dann einen Satz, der ein paar Stunden später bei mir für reichlich Verwunderung sorgen sollte: Oh, wie ich sehe, haben wir hier heute mehrere Tims.Die Key Note von Sven Peters, einem höheren Mitarbeiter von Atlassian, die mit Jira und Confluence Software-Produkte entwickelt haben, die in der agilen Softwarentwicklung kaum noch wegzudenken sind, war ok. Barg aber leider keinerlei neue Erkenntnisse.
Danach schaute ich bei Daniels und Olivers Talk zum Thema Tools, mit denen man einen organisatorischen Goliath agile machen kann. Die beiden kenne ich schon von vielen Konferenzen, allerdings den Oliver noch nicht als Redner. Der Talk barg nun auch kaum neue Erkenntnisse für mich, ABER die Präsentation bestehend aus eigenen Zeichnungen, die dann noch nachkoloriert und animiert wurden war einfach nur der Hammer. Da werde ich mich noch mal schlau lesen müssen, wie man so was hinbekommt.

In einem weiteren hochinteressanten Talk stellte Heiko Bartlog die Unterschiede im Handeln normaler Unternehmen und erfolgreicher Mehrfachgründer vor. Effectuation ist das Zauberwort, dessen Hintergrund es noch von mir genauer zu beleuchten gilt.
Zuletzt waren wir noch in einer Session, deren verlockender Titel suggerierte, man würde erfahren, wie man Meetings in großer Runde effektiv veranstaltet und dabei garantiert Spaß hat und gleichzeitig gute Arbeitsergebnisse abliefert. Das war zwar aufgrund der eigenen Einbindung eine interessante Veranstaltung, leider blieb man uns aber der großen Antwort schuldig.
So beendeten wir die Tools4AgileTeams 2017 und machten uns diesmal ohne Verspätung mit der S-Bahn auf den Weg zum Flughafen Frankfurt. Auch dort wieder verspätetes Boarding. Der Lufthansa-Kapitän war auch hier wieder reichlich angesäuert, weil er auf dem Weg nach Frankfurt wohl noch ein paar Extrarunden drehen durfte und dann auch noch ewig zur Parkposition rollen musste. Letztlich betrat ich gegen 23:10 Uhr völlig kaputt das eigene Heim und viel einfach nur noch ins Bett. Was für ein anstrengender Tag!
Ähnliche Beiträge
Über mich
Ich bin ein liebevoller Vater, Candourist, Stoiker, Agilist, Product Owner, Hauptmann der Reserve, Diplom-Kaufmann und ausgebilderter Verkehrspilot (ATPL-Credit).
Serien