Premiumkino
Freitag, 08. März 2019



Quelle: https://hamburg.astor-filmlounge.de/unternehmen/presse/
Lesedauer: 7 Minuten
Da lebt man in der Nähe Hamburgs, der schönsten Stadt der Welt, und denkt, dass es in Hamburg nichts gibt, was es nicht gibt und dann erfährt man über Freunde von einer Neueröffnung, geht dort hin und stellt fest, dass diese Idee in Hamburg echt gut ankommt. Gleichzeitig stellte ich mir in dem Moment aber auch die Frage, warum diese neue Idee in Hamburg so gut ankommt?Bei dieser neuen Idee handelt es ich um eine neue Art des Kinos, ein Premiumkino. Die Betreiber dieses neuen Premiumkinos beschreiben auf ihrer Internetpräsenz die Eigenschaften und die Vision hinter ihrem Produkt absolut klar und verständlich: Ein Filmtheater, das durch außergewöhnlichen Service und Komfort den Hamburgern die Vorzüge eines Filmgenusses im Kino wieder näherbringen möchte.
Sie beschreiben sogar, mit welchen Features sie diese Vision in die Realität umsetzen: Vom Doorman über die Garderobe und den Begrüßungscocktail bis hin zum verstellbaren Liegesessel in den Kinosälen, Bedienung am Platz und Parkmöglichkeiten direkt im Gebäude erwartet den Besucher ein Komfort, den er bisher im Kino nicht erleben konnte.
Kurz und knapp dann die Vision: Ein Filmtheater zum Wohlfühlen. BAM! Als Product Owner kann ich hier nur voller Respekt meinen Hut ziehen und sagen Treffer, versenkt!
Am letzten Samstag war ich nun auf besonderen Wunsch eines Arbeitskollegen in die HafenCity gefahren, um den Film Der Goldene Handschuh eben genau in diesem neuen Premiumkino, der ASTOR Film Lounge HafenCity zu schauen.
Mein erster Kontakt mit dem ASTOR erfolgte aber ein paar Tage zuvor, als ich den Ticketpreis erfuhr. Dieser betrug 13 Euro, was ich angesichts der angeblich räumlich sehr großzügig gestalteten Sitze, dem Begrüßungscocktail und der neuesten Projektions- und Audiotechnik mehr als ok fand! Im Cinemaxx bezahlt man im VIP-Bereich sogar mehr!
Am letzten Samstag stand ich nun vor dem ASTOR und war vom äußeren Erscheinungsbild schon mal sehr angetan! Der erste Eindruck des Astors war trotz der Baustelle, auf oder besser gesagt in der sich das Kino aktuell noch befindet, sehr sehr positiv.
Da gibt es wirklich einen Portier, der einem die Schwingtür zum Einlass öffnet. Dann gibt es abseits des Kassenbereichs eine echt chillig-gemütliche aber eben auch vom Ambiente her gehobene Lounge, in der man als Begrüßung zunächst einen Sekt, Aperol Spritz oder Orangensaft in die Hand bekommt. Das versüßt natürlich die Wartezeit bis zum Einlass in den eigentlichen Kinosaal.
Als wir in den Kinosaal 1 eintraten dann ein erster Wow-Moment. Das Kino wirkt aufgrund von harmonisch geschwungenen Linien eher wie ein sehr modernes Theater. Beeindruckend!
Und dann werden wir von einem sehr gepflegten, sportlich-jugendlich gekleideten älteren Herren angesprochen, ob er uns zu unseren Plätzen bringen kann? Da wir unsere Reihe schon gefunden hatten und unsere Plätze gleich Außen waren, bedankten wir uns höflich bei ihm und setzten uns hin.
Als wir saßen, meinte mein Kollege dann, dass er den Herren glaubt zu kennen. Ich direkt so Der Besitzer oder? Der Kollege dann Ach kennst du Herrn Flebbe auch? Ich so Nee, aber irgendwie sticht er mangels Uniform aus dem restlichen Personal heraus. Wer sollte das sonst sein...

Quelle: https://hamburg.astor-filmlounge.de/unternehmen/presse/
Das bringt mich gleich zum nächsten Punkt, dem Publikum. Beim Begriff Premium ist ja zu erwarten, dass sich viel Schickeria angezogen fühlt und ich muss sagen, dass ich schon davon überrascht war, wie viele alte sichtlich wohlhabende Menschen ich im Kinopublikum sah. Schien fast so, als wären diese zur Oper oder Elbphilharmonie falsch abgebogen...
Es gab aber auch viele junge Menschen im Publikum, die aber alle sichtlich eher der wohlhabenden Gesellschaft anzugehören schienen. Darunter finden sich dann natürlich auch die von mir so verhassten Möchte-Gern-Wer-Seins. Unglücklicher Weise saßen zwei dieser nervigen prolligen Klientel auch noch direkt neben mir...
Auch war am letzten Samstag echt viel los im ASTOR. Beide Kinosäle waren ausverkauft und trotzdem fühlte man sich in der Lounge und dem Foyer nicht wie die immer gern zitierte Sardine in der Ölbüchse. Es verlief sich...
Weiter zu den Vorzügen dieses nigelnagelneuen Kinos. Die Sitze sind wirklich nicht mehr als Sitze, sondern absolut als Sessel zu bezeichnen! Breit, mit viel viel Fußraum und einer automatischen, durch die Sitzposition gesteuerten Liegeoption. Dabei neigt sich die Lehne quasi in eine Position, die der Kinobesucher in den alten Sitzen früher oder später eh immer eingenommen hat. Einerseits sehr angenehm und positiv.
Für meinen Geschmack wird die fließende Positionsänderung aber viel zu leicht ausgelöst. Ich hätte anfangs, als der Film noch nicht lief, gern eine eher senkrechte Position der Rückenlehne gehabt. Ging aber nicht, weil die sich schon bei der kleinsten Gewichtsverlagerung nach hinten bewegte. Was sich früher vielleicht einige bei den Autositzen gewünscht hätten, empfand ich hier im Kino nun eher als nervig. Da wäre ein etwas schwergängigerer Mechanismus zumindest aus meiner Sicht wünschenswert, so dass der Kinogast die Lehne mit etwas Kraft eben bewusst in seiner Position verändern kann.
Ein weiterer Service-Punkt ist die Bedienung am Platz. Erinnert schwer an alte Zeiten, als die Kinos noch kleine Tischchen, sowie einen Service-Knopf hatten und man sich dann etwas bringen lassen konnte. So grundsätzlich auch im ASTOR der Gedanke. Erst empfand ich es auch als Pluspunkt. Als dann aber die Trailer auf der Leinwand kamen und man ständig Personal im Bild stehen hatte, das immer noch Bestellungen aufnahm und diese an den Mann oder die Frau brachten, da wurde das für mich eher zum Ärgernis! Zum Glück betraf dies nur die Anfangsphase und zog sich nicht durch den ganzen Film.

Aber all diese kritischen Äußerungen sind definitiv Klagen auf extrem hohen Niveau. Alles in allem ist der Kinobesuch ohne wenn und aber 13 Euro wert. Das Ambiente ist toll, das Produkt kommt an und ich würde sagen, die Vision, ein Filmtheater zum Wohlfühlen zu bieten ist zu 100% erfüllt.
Das in Verbindung mit den vielen von mir erkannten agile Ansätze lässt mich wirklich mit Spannung auf die Zukunft des Konzeptes Premiumkino und im Speziellen auf die ASTOR Film Lounge HafenCity schauen. Ich bin mir sicher, dass die ASTOR-Crew in Hamburg noch die eine oder andere Verbesserung vornehmen wird, vielleicht sogar noch kleine Testballons oder wie wir Agilisten sagen Experimente starten wird und das Produkt Premiumkino in Hamburg zur Perfektion bringen wird.
Die ASTOR Film Lounge HafenCity bekommt von mir auf jeden Fall eine Empfehlung als Kino-Location! Probiert es doch selber mal aus und lasst auch mich anschließend euer Feedback zu meiner Einschätzung wissen...
Ähnliche Beiträge
Über mich
Ich bin ein liebevoller Vater, Candourist, Stoiker, Agilist, Product Owner, Hauptmann der Reserve, Diplom-Kaufmann und ausgebilderter Verkehrspilot (ATPL-Credit).
Serien
Herr Flebbe hat bereits als Gründer der Cinemaxx Gesellschaft und Vorstand der CinemaxX AG die Cinemaxx-Kinos in Deutschland groß gemacht. Kino scheint wirklich seine Herzensangelegenheit zu sein. Zumindest nehme ich ihm das nach dem kurzen persönlichen Kontakt absolut ab...