Minimalism

Donnerstag, 12. Dezember 2024
Serie Fundstücke S5 • E1
Google Maps Escheburg
post_1145_minimalism_1

Lesedauer: 5 Minuten

In einer Welt voller Überfluss und Konsumdruck sehnen sich immer mehr Menschen nach einem einfacheren, erfüllteren Leben. Minimalismus zeigt einen Weg, der uns lehrt, Ballast abzuwerfen und die Schönheit im Wesentlichen zu finden.

Indem wir bewusst reduzieren und nur das behalten, was wirklich Bedeutung hat, entsteht Raum für das, was uns innerlich bereichert. Das ist hochindividuell und kann schlicht Zeit sein. Aber auch Beziehungen oder persönliche Erlebnisse zählen dazu.

In diesem Beitrag möchte ich dir kurz den Netflix-Film Minimalism und die Philosophie des Minimalismus vorstellen, sowie mein Meinung zum Film teilen.


Minimalismus ist nicht nur eine Lebensphilosophie, sondern eine Möglichkeit, der Hektik zu entkommen und echte Zufriedenheit zu finden.

In einer Welt, in der Konsum und Besitz oft mit Glück und Erfolg gleichgesetzt werden, setzt der Netflix-Dokumentarfilm Minimalism: A Documentary About the Important Things einen klaren Gegenakzent.

Die Protagonisten Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus, besser bekannt als The Minimalists, zeigen, wie Minimalismus nicht nur Ordnung im Kleiderschrank, sondern auch inneren Frieden bringen kann.

Ihre Geschichte und ihr Ansatz regen dazu an, das eigene Verhältnis zu Besitz und Konsum zu hinterfragen und zeigen, wie weniger tatsächlich zu einem glücklicheren, bewussteren Leben führen kann.


Die Geschichte der Minimalisten: Joshua und Ryan

Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus, die beiden Protagonisten des Films, begannen ihre Karriere im klassischen Sinne. Sie jagten Erfolg und materiellen Wohlstand, arbeiteten sich in großen Unternehmen die Karriereleiter hinauf und lebten das Leben, das viele als amerikanischen Traum bezeichnen würden.

Doch trotz ihrer Karriere, trotz all der Dinge, die sie besaßen und trotz des Geldes, das sie verdienten, fühlten sich beide leer und unzufrieden. Der unerwartete Verlust von Joshuas Mutter und eine Scheidung veranlassten ihn, seinen Lebensstil zu hinterfragen und sich von unnötigem Ballast zu befreien. Inspiriert von Joshuas Veränderungen begann schließlich auch Ryan, den Minimalismus für sich zu entdecken. Ihre Erfahrungen führten sie zu einem Lebensstil, der nicht mehr von Anhäufung, sondern von Reduktion geprägt ist. Statt nach äußerem Reichtum zu streben, konzentrieren sie sich heute darauf, was sie wirklich glücklich macht.

Seitdem teilen sie ihre Botschaft des Minimalismus auf Vorträgen, in ihren Büchern und im Rahmen ihrer Website und Podcasts. Der Film dokumentiert ihre Reise und zeigt, wie Minimalismus Menschen weltweit inspiriert und verändert.


Die Wirkung des Films und die Bedeutung von Minimalismus

Minimalism: A Documentary About the Important Things hat weltweit eine Bewegung angestoßen, die Menschen dazu inspiriert, ihr Verhältnis zu Besitz und Konsum zu überdenken.

Der Film zeigt, dass Minimalismus nicht bedeutet, auf alles verzichten zu müssen, sondern bewusst zu wählen und das eigene Leben auf das Wesentliche zu konzentrieren. Durch das Reduzieren auf das Nötigste entstehen Klarheit und Freiheit, die in einer überfrachteten Welt oft fehlen.

Diese Philosophie ist für viele eine befreiende Antwort auf die Überflutung an Optionen, die uns täglich umgibt. Menschen, die sich für Minimalismus entscheiden, berichten von einem tieferen Gefühl des Glücks und der Zufriedenheit.


Fazit: Ein Schritt zu mehr Zufriedenheit und Freiheit

Minimalism ist mehr als ein Film. Es ist eine Einladung, sich auf das zu besinnen, was uns wirklich erfüllt.

Die Geschichten von Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus zeigen, dass der Weg zu einem erfüllten Leben oft nicht durch das Streben nach „mehr“, sondern durch das Reduzieren auf das Wesentliche führt.

Minimalismus kann uns helfen, inneren Frieden zu finden und ein bewussteres, freieres Leben zu führen. In einer Welt, die uns ständig zum Konsum anregt, erinnert uns der Film daran, dass die wichtigen Dinge oft direkt vor uns liegen – oder in uns selbst.


LinkedIn   X   Pinterest

Ähnliche Beiträge

post_1034_die_sommerspiele

Die Sommerspiele

Mark Rober und die Fortsetzung seiner legendären Eichhörnchen-Parcours. Mein Fundstück der Woche und Empfehlung für dich.
post_1029_standup_comedy_im_moinhaha

Standup-Comedy im MoinHaHa - Ein Erfahrungsbericht

Der Moinhaha Stand-Up Comedy Club. Ein erster Besuch und Erfahrungsbericht zu Location und gebotenen Comedians.
post_1014_for_all_mankind_start_von_staffel_3_1

For all mankind – Start von Staffel 3

Ankündigung der 3. Staffel zur Apple TV+ Serie For All Mankind, der Trailer und worauf man sich freuen darf.
post_1008_wild_wonderful_off_grid

Wild Wonderful Off-Grid

Wild Wonderful Off-Grid - sehenswerte Vlog-Serie über den Aufbau eines Off-Grid-Lebens in den Berge Westvirginias mit viel Humor.
serie_fundstuecke

Weitere Beiträge der Fundstücke-Serie

Hier findest du eine Übersicht meiner Posts zum Thema Fundstücke mit einer Emotionsgarantie. Und, was hast du da draußen gefunden?
Über mich
Ich bin ein liebevoller Vater, Candourist, Stoiker, Agilist, Product Owner, Hauptmann der Reserve, Diplom-Kaufmann und ausgebilderter Verkehrspilot (ATPL-Credit).
Members only
Diese Webseite nutzt Cookies und Webtracking-Technologien, die zur Optimierung der Gestaltung der Webseite eingesetzt werden. Dabei werden auch Daten an Dienstleister übertragen, die uns eine genauere Analyse in diesem Sinne erlauben. Durch den Klick auf Zustimmen erklärst du dich damit einverstanden. Informationen zu den externen Dienstleistern bietet die Datenschutzseite. Dort bietet sich dir auch die Möglichkeit zum Widerruf.