Die Vietjet Air-Erfahrung
Freitag, 08. November 2019



Lesedauer: 5 Minuten
Habt ihr Erfahrungen mit Billigfluggesellschaften? Wahrscheinlich seid ihr schon mal mit europäischen Billigfliegern wie Ryanair, Wizz, Eurowings oder Easyjet günstig irgendwo hin geflogen. Aber habt ihr auch schon Erfahrung mit asiatischen Billigfliegern gemacht? Nein?Ich schon. Und zwar vor ein paar Jahren, als ich mich auf dem Weg von Singapur nach Darwin in Australien fünf Stunden lang für einen Nachtflug in einen für meine Beinlänge viel zu eng bestuhlten Flieger von Jetstar Airways setzte.
Ich war also vorgewarnt, als ich vor meinem letzten Vietnam-Aufenthalt meine Flüge nach Hà Nội und zurück nach Hồ-Chí-Minh-City buchte. Und dieses Abwägen war gar nicht so einfach... Warum?
Naja, es gibt ja mit Vietnam Airlines den bewehrten Klassiker auf der Strecke. Aber es gibt eben auch Bamboo Airways, Jetstar Asia und Vietjet Air. Ich verglich die Preise, was angesichts der Tatsache, dass man bei den Billigfliegern ja jeden Kleinkram extra zahlen muss, dann auch recht aufwendig war.
Mit Vietnam Airlines hätte ich ja aufgrund meines Vielfliegerstatus einige Extra kostenlos mit im Ticket. Und so gab ich bei den Airlines jeweils ein Aufgabegepäckstück und Prioritätsbehandlung ein. Das die Billigflieger bei einem Zwei-Stunden-Flug billiger sein würden, war jetzt keine Überraschung. Sehr wohl aber, dass der günstigste Billigflieger Vietjet Air satte 45% oder monetär ausgedrückt 80 Euro günstiger war!

Am Abend vor dem Abflug nach Hà Nội erhielt ich dann mehrere E-Mails von Vietjet Air, mit denen mir immer wieder eine weitere Verspätung für den Abflug mitgeteilt wurde. Letztlich waren es 40 Minuten und damit war ich noch gut dran! Warum?
Nun, Timo, ein deutscher Café-Besitzer und Bekannter von mir aus Hồ-Chí-Minh-City, wollte am nächsten Tag um acht Uhr morgens mit Vietjet Air nach Hà Nội fliegen und sein Flug wurde auf vier Uhr nachmittags verschoben! Acht Stunden Verspätung... Mir schwante Böses!
Naja, ich saß gut 90 Minuten nach dem eigentlich gebuchten Abflugzeitpunkt im Flieger auf meinem 6 Euro-Luxussitz und konnte mir neben den Bild-hübschen und von der Berufsbekleidung her international Top 10 bewerteten Stewardessen auch noch das Gefluche amerikanischer Touristen anhören, die noch größer als ich waren und in den regulären Stühlen absolut nicht wussten, wohin mit den Beinen. Ich aber hatte ja Glück...
Der Flug mit Vietjet Air an sich war 1a. Eine ordentliche Sicherheitseinweisung, gute verständliche Durchsagen, aus meiner Sicht auch gute Airmanship, damit eine sichere Flugdurchführung und freundlicher Service, also zumindest für die, die Service gebucht hatten...
Aber das war ja auch nur der Hinflug. Wie war denn der Rückflug?

Quelle: https://vietnamtravel.agency/flights/vietjet-air-opens-three-new-routes.html
Ja, ernsthaft. Da ich vom ganztägigen Sightseeing in Hà Nội echt erschöpft war, mir die Füße weh taten, ich ständig von irgendwelchen Studenten angequatscht wurde, die ihr Englisch üben wollten und der letzte öffentliche Bus zum Flughafen gegen zehn Uhr fahren sollte, entschied ich mich gegen acht Uhr, mich auf den Weg zum Flughafen zu machen.
Dort angekommen berichtete mir die nette Mitarbeiterin von Vietjet Air, dass mein Flug verspätet sei und ob ich nicht kostenlos auf einen anderen Flug gebucht werden wolle? Sie könnte mich noch auf einen Flieger gegen neun Uhr buchen.
Ja, cool! sagte ich und stellte die Bedingung, mich auf einen Sitz mit mehr als durchschnittlicher Beinfreiheit zu buchen. Sie antwortete ohne zu zögern mit Kein Problem! Hier ist ihre Boarding Card. Genießen Sie den Flug.
Ich blickte auf die Boarding Card und sah anhand des Sitzplatzes 4C, dass sie mich in den Airboss-Sitzbereich, also die Business Class von Vietjet Air, gebucht hatte.
Ich freute mich! Zwei Fliegen mit einer Klappe. Dachte ich zumindest... Also mehr Beinfreiheit als in der Holzklasse, einen leeren Sitz neben mir, noch mit als Erster raus aus dem Flieger und vor allem wie geplant in Hồ-Chí-Minh-City ankommen.
Beim Betreten des Fliegers wurde mir aber schnell klar, dass ich meine Rechnung da ohne asiatische Billigflieger gemacht hatte! Der einzige Unterschied zwischen meinem Stuhl und denen in der Holzklasse war die Farbe des Leders...

Quelle: http://www.site-vietnam.fr/au-vietnam-des-hotesses-en-bikini-pour-le-plus-grand-bonheur-des-passagers/
Sie wollte das klären, vergaß mich aber. Etwas später erkundigte ich mich bei ihr, was denn nun mit meiner Bitte sei. Sie antwortete ehrlich, dass sie das ganz vergessen habe. Nun würden da vorne aber schon zwei Piloten sitzen und sie müsse diese fragen, ob das für die Beiden ok sei.
Ich bekam das Kopfschütteln der beiden jungen hochnäsigen und locker einen Kopf kleineren Co-Piloten mit und mir war klar, das wird nichts. So durfte ich zwei Stunden lang in einer extrem unbequemen und schmerzenden Sitzposition verbringen.
Meine Erfahrung mit Vietjet Air ist also etwas zwiegespalten. Der Hinflug 1a. Der Rückflug eine einzige Katastrophe! Aufgrund der bei Vietjet Air völlig normalen und extrem langen Verspätungen der Flüge, kann ich Niemandem gutem Gewissens zur Buchung bei der Airline raten, wenn es Alternativen gibt! Werde ich wieder Vietjet Air fliegen. Ich bin mir nicht sicher, tendiere aber stark zu nein!
Ähnliche Beiträge
Über mich
Ich bin ein liebevoller Vater, Candourist, Stoiker, Agilist, Product Owner, Hauptmann der Reserve, Diplom-Kaufmann und ausgebilderter Verkehrspilot (ATPL-Credit).
Serien